Posts mit dem Label 07.9k: Langscheid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 07.9k: Langscheid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. August 2013

Bild des Monats



Die Folgen von Bad Pyrmont:
Kein Monschau Ultra.

Kein Allgäu Panoramalauf.

Kein Karwendelmarsch.

Und doch war ich immer dabei :-)


Süd-Runde, 7,7k, 56:46
Schlagbaum-Branten-Loh-Ehringhausen-Rathaus

Berghausen, 6,2k, 0:46:57
Hallenbad-Windhagen-hinter Berghausen-Kriese-Rathaus

Langscheid, 7,9k, 0:58:32
Rathaus-WanderwegLangscheid-neuerWeg-Drehe-Epscheid-Hallenbad

Kleine Schwarzwaldrunde, 30k, 3:45:42
Weil der Stadt-Simmozheim-Ottenbronn-Althengstett-Weil der Stadt







Achenseerunde, 11,1k, 1:09:20
Pertisau Richtung Maurach und zurück

Karwendelstrecke (nur Schluss),19,4k, 2:23:30 (inkl. 15 Min. Pause)
Pertisau bis Anstieg Gramai und zurück

Samstag, 1. Juni 2013

10. Wengeberg Ultra "Ehrenmal Gevelsberg"

Oberbauer, 24,7k, 3:20:43
Brauck-Delle-Niederfeldhausen-Hasper Bach-Schießanlage-Schöpplenberg-Wahl-Plessen-Hasper Talsperre-Kotthausen-Oberbauer-Finkenberger Mühle-Dörnen-Brenscheid-Steinbach-Breloh-Westring

Langscheid, 7,9k, 0:55:00
Rathaus-WanderwegLangscheid-neuerWeg-Drehe-Epscheid-Hallenbad

10. Wengeberg Ultra "Ehrenmal Gevelsberg", 46,7k, 6:14:30
Rathaus-X20 bis Haspe-Raute1 bis Ehrenmal-X17 bis Neuenloh-Delle-Brauck-Westring


Endlich wieder Training diese Woche. Dazu kam ich nun schon länger nicht mehr. Und am Feiertag musste mal wieder ein langer Lauf in den heimischen Gefilden sein. Zumal ich den eingeplanten Marathon in Menden nun doch nicht gelaufen bin. Warum muss der Start auch schon um 8.00 Uhr erfolgen? Ich steh in letzter Zeit an meinen freien Tagen früher auf, als wenn ich ins Büro gehe. Vielleicht wäre für Menden 10 Uhr gar nicht so schlecht, dann kämen bestimmt ein paar mehr Teilnehmer.

Als ich vor ein paar Wochen den Bezirkswanderweg von der Ennepetalsperre nach Haspe gelaufen bin, fiel mir irgendwo im Gevelsberger Wald ein Wegweiser zum Ehrenmal auf. Das habe ich mir gemerkt, da ich mal wissen wolte, was da für ein Ehrenmal steht.

Also war das Ziel für heute schnell gefunden, allerdings sollte die Strecke schon eine andere sein. Man will ja auch mal was anderes sehen unterwegs. Es ging dann auf dem Wanderweg X20 erst einmal bis nach Haspe. Ganz einfach ist die Strecke nicht. Zuerst über eine Kuhweise, dann recht trailig bis Rüggeberg. Von dort runter ins Hülsenbecker Tal. Hier ist sogar recht viel los. Vorbei am Freibad Platsch,wo widerum gar nichts los ist, geht es dann steil den Ennepehang Richtung Voerde hinauf.

Der Weg führt dann mitten durch Voerde hindurch, am Brunnen werde ich auf dem Rückweg noch einmal vorbeikommen, aber nur den Weg kreuzend. Oberhalb von Voerde muss man ein paar Kilometer auf Asphalt laufen, bevor es wieder in den Wald geht. Nach gut 21 km wird dann der Bezirkswanderweg 1 bei Haspe erreicht, der hier zur Ennepetalsperre startet.

Ich laufe den Weg also in die Gegenrichtung im Vergleich zum letzten Mal. Nach Überqueren der AskerStraße muss man unter der Schranke durchkriechen, denn weder rechts noch links ist ein Vorbeikommen möglich. Dann kommt man noch am Damwildgehege und später am Wildsauengehege vorbei,bevor das Ehrenmal erreicht wird.
Hinter dem Mahnmal führt der G-Weg entlang, der direkt zum X 17 führt. Dieser widerum leitet mich dann zurück nach Voerde und dort über den Friedhof weiter zur Hasper Talsperre.
Um die Hasper Talsperre führt der Weg dann herum und dann sehr schlammig weiter am Bach entlang.
So wirklich regeneriert habe ich mich von den ganzen langen Läufen noch nicht und langsam reciht es für diesmal auch wieder. Deswegen verlasse ich bei Neuenloh den Wanderweg und laufe über Delle und Brauck nach Hause.

Die Runde hat mir wieder sehr gut gefallen. Mit gut 1100 Höhenmetern ist sie auch wieder recht anspruchsvoll gewesen. Der tiefe Boden hat dann sein Übriges dazugetan.

Diesmal bin ich mit Wasser, einem Apfel, einer Banane und -Premiere: einem Eiweißriegel ausgekommen. Im Nachhinein hat es beim K-UT bei mir wohl auch nicht gereicht, weil ich zu wenig getrunken habe.

Sonntag, 31. März 2013

8. Wengeberg Ultra "Der Oster -H- Weg"

Reckhammer, 10,4k, 1:10:16
Ehringhausen-Wahnscheid-Kr.SaureEpscheid-Reckhammer-SteilerBerg-Epscheid-Rathaus

2-Talsperrenweg, 14,0k, 1:54:45
Ehringhausen-Schießstand-Jugendherberge-H Weg bis Ennepetalsperre-A19-Schlagbaum-Hansering oben

Magdheide, 17,8k, 2:25:54
Ehringhausen-Schießstand-Glör-HWeg-Abzw.Glörfeld-A8-Herberge-Ottmaringhausen-Streitfeld-Magdheide-Abzw.Buschhausen-Vormbaum-Boßel-Altenbreckerfeld-Hansering oben

Klippe, 18,5k, 2:17:43
Rathaus-Epscheid-EpscheiderMühle-Reckhammer-Klippe-Kalthausen-Stenking-L528-Kritzer-Delle-Brauck

Langscheid (Variante), 7,8k, 0:54:34
Hauptschule-Busbahnhof-Wanderweg-Langscheid-Verbindungsweg Drehe-alter Weg-Epscheid-Hallenbad-Heide

8. Wengeberg Marathon "Der Oster -H- Weg, 55,3k, 7:51:13
Wengeberg-Landwehr-H Weg komplett-Landwehr-Wengeberg

Ständig im Programm, aber erst einmal komplett abgelaufen (und das nicht mal ganz korrekt): Der Halveraner Grenzweg.
Auf meinen Läufen lege ich immer mal wieder ein kurzes Stück auf dem Halveraner Grenzwg zurück. Oder ich nehme mir vor, ihn komplett zu laufen und breche dann meist bei Schanzmannsmühle (wenn ich gegen den Uhrzeigersinn laufe) oder bei Oberbrügge (mit dem Uhrzeigersinn) ab. Heute hat es endlich wieder geklappt.

Wie immer starte ich bei Landwehr. Heute allerdings erst nachmittags, und das wo die Uhr erst diese Nacht umgestellt wird. Taschenlampe ist eingepackt.

Vorbei geht es an der Glörtalsperre hoch nach Herberge, wo der Halveraner mit dem Schlaksmühler Grenzweg eine zeitlang zusammen verläuft. Über den herrlichen Trail runter ins Hälvertal und auf der anderen Seite den heftigen Anstieg hoch nach Halverscheid. Der Anstieg ist sicher der heftigste in der näheren Umgebung hier, meine Achillessehne bestätigt mir das immer wieder.

Kurz vor Halverscheid noch den Bogen um den Ort herum, den ich letztes Jahr nicht gelaufen bin. Diesmal wird der Rundweg aber komplett gelaufen. Noch mal steil runter nach Ostendorf, um auf der anderen Seite wieder hoch zur Schule zu laufen. Jetzt gehts ein Stück auf der Höhe durch den Wald Richtung Oberbrügge. Ich bin schon kaputt, denke daran, hier abzubrechen. Aber das gibts heute nicht, hier ist Psychologie gefragt.


Also runter auf dem Trail nach Obberbrügge. Jetzt gehts hinter dem Bahnhof lang, über das Gelände eines zweifelhaften Etablissements. Dahinter ist der Weg wieder zur Autbahn verbreitert worden. Trotzdem muss man runter zur Straße und durch die gefährliche Kurve nach Haus Rahde laufen.

Dann gehts mal wieder eine zeitlang hoch. Die Wegzeichen werden weniger, für Ortsfremde wird es hier arg schwierig. Dann kommt die Stelle, wo ich letztes Jahr falsch abgebogen bin. Jetzt ist auch klar warum: Die Markierungen wurden geschwärzt. Das heisst nichts gutes. Und wie befürchtet, geht es kurze Zeit später nur über ein Privatgrunstück weiter. Da steht auch schon die Hausherrin: Was wollen Sie denn hier? - Na was wohl... laufen. Uiuiui, das ist nämlich Privat hier sagt sie (hätt ich nie bemerkt) und auf mein Argument, dass der Wanderweg ja eben hier lang führt, meinte sie, dass er eben nicht mehr hier lang führt. Toll, nur weil da jemand meint, sich ein Haus am Waldrand kaufen zu müssen, hat er auch das Recht, den Weg zu schließen? Wo soll man denn sonst laufen? Eine Abzweigung gibt es nicht um den Hof herum. Ich werde mal den Halveraner Bürgermeister in dieser Sache anschreiben.
Aber auf diesem Stück bis zur Kerspetalsperre wandert scheinbar tatsächlich niemand auf dem H-Weg. Stellenweise ist der Weg sehr zugewachsen und verwildert. Ab Schanzmannsmühle wird es dann wieder besser.



Und ich muss noch über die Privatgrundstücke in Engstfeld, Erlen und Wiebusch laufen. Aber hier meckert niemand. So langsam wirds schon dämmrig. In Wiebusch und an der K13 bei Hohenplanken sind schon die Osterfeuer aufgeschichtet.

Seit Wiebusch habe ich mal wieder ein Tief. Aber das geht vorbei, einfach stur weiterlaufen. Ich hab ja noch eine Flasche Cola im Gepäck, die gibts dann in Schwenke, bis dort sind es keine 10 Kilometer mehr.

Vor Schwenke liegt dann noch der Hof, um den man auf Trampelpfaden herumlaufen muss. Trotzdem wird man von dem Hofhund belästigt. Auch nicht gerade gastfreudlich hier. Seit ein paar Kilometern läuft der neue Bergische Panoramweg parallel zum H-Weg. Oben auf der Wupperbahntrasse trennen sich die Wege dann wieder. Der Weg will auch noch gelaufen werden.
Der Anstieg an der Wupperbahntrasse ist jetzt hammerhart, aber irgendwie komme ich oben an und schon ist Schwenke erreicht. Jetzt sind es noch knapp 10 Kilometer bis nach Hause. Es ist fast dunkel. Ich gönne mir nun die Cola, dazu ein Laugenbrötchen.
Vorbei am ehemaligen Löschteich der Bundeswehr auf einem vereisten Waldweg. Nach einiger Zeit soll der Weg auf einen ansteigenden Trail abbiegen. Mal wieder wurde der Weg dicht gemacht. Hingeworfene Hölzer und kleine Stämme hindern mich, die kleine Stufe zu nehmen und schon lieg ich auf der Fresse. Na danke! Entweder die Trails werden zur Autobahn erweitert oder dicht gemacht. Wo man nicht mit dem Auto fahren kann, soll scheinbar auch niemand laufen.

Ich hole nun die Taschenlampe raus, es ist fast dunkel und der Weg wurde extrem von den Pferden durchpflügt. Laufen ist hier nicht möglich. Selbst beim Gehen bricht man sich hier die Füße. Am Ennepevorstaubecken bin ich fast schon zu Hause.
Jetzt nur noch die zwei Kilometer am Boßeler Bach entlang, und die Runde ist vollendet. Endlich mal wieder und diesmal richtig.Ich bin zufrieden.

Freitag, 15. Juni 2012

Morgen ein weiterer Marathon im Sauerland



Waldfriedhof, 30,6k, 3:55:13
Ehringhausen-Jugendherberge-Glör-S Weg-Herberge-Wiene-Carthausen-Waldfriedhof-Oeckinghausen-Siepen-Segelflugplatz-Bahntrasse-Ehberg-Im Sumpf-B229-Nordeln-Ennepe-Boßel-Altenbreckerfeld-Hansering oben

Langscheid, 7,9k, 0:57:07
Rathaus-WanderwegLangscheid-neuerWeg-Drehe-Epscheid-Hallenbad

Fünf, 5k, 0:31:50
Hallenbad-Epscheid-Schulstr.- Busbahnhof-Westring-Kindergarten-Hansering

Nach dem Wengeberg Ultra an Fronleichnahm war ich Samstag noch nicht fit genug, um am Möhnesee Pokallauf teilzunehmen. Überhaupt hat mich der Trainingslauf bald mehr geschlaucht als der Hollenlauf vor drei Wochen.
Morgen gehts dann nach Attendorn um mal wieder im Sauerland eine neue Strecke kennenzulernen. Allerdings werde ich mich hinsichtlich des Ultras am kommenden Samstag in Karlsruhe sehr zurückhalten; jedenfalls werde ich es versuchen..

Freitag, 9. März 2012

Reif für die Insel

Langscheid, 7,9k, 0:53:38
Rathaus-WanderwegLangscheid-neuerWeg-Drehe-Epscheid-Hallenbad

Lausberg, 9,4k, 1:03:43
Hansering-Tennisplatz-KückelhauserStr.-Standesamt-Lausberg-Kückelhausen-Schlagbaum-Hansering

Diese Woche war Erholung angesagt. Allerdings hat sich auch eine leichte Erkältung eingeschlichen. Da kommt die Nordseeluft gerade recht.

Donnerstag, 23. Juni 2011

Ende im Gelände

RundUmGlör, 11,6k, 1:07:24
Ehringhausen-Loh-Glörmauer-SWeg-Feldwege-L528-Landwehr-L528

Langscheid, 7,9k, 0:51:21
Rathaus-WanderwegLangscheid-neuerWeg-Drehe-Epscheid-Hallenbad

Rüggeberg, 23,9k, 2:36:56
HanseringOben-Schlagbaum-Dickenberg-Kotten-Lausberg-Holte-Schwefelinghausen-Rüggeberg-Grüntal-Bilstein-Bülbringen-HasperTalsperre-InDerLieth-Waldbauer-Steherberg-Delle-Brauck-Zentrum

Zwischen Kotten und Lausberg verläuft ein alter Verbindungsweg. Als ich das letzte Mal diese Strecke gelaufen bin, habe ich den Weg nicht gefunden. Heute habe ich also den zweiten Versuch gestartet. Gefunden habe ich den Weg nun auch, aber erst nachdem ich 10 Minuten durchs Unterholz gestapft bin. Diesmal muss ich zu früh vom Feldweg bei Kotten abgebogen sein. Der Weg führte jedenfalls direkt bis zum Zaun an der Kuhweide. Ende im Gelände hinter Kotten
Also bin ich dort im Wald erst einmal den Abhang hinunter gegangen und dann etwas oberhalb der Kuhwiese im Wald zurück, bis zum Ende der Weide. Dort kam ich dann an den Bach Dorstenbecke, auf dessen gegenübeliegendem "Ufer" ich dann endlich auf den Verbindungsweg traf. Dorstenbecke

Allerdings musste ich hier mitten im Wald noch einmal über einen völlig unnötigen Stacheldraht steigen. Beim dritten Mal werde ich den Weg nun sicher sofort finden.
Den Anstieg nach Schwefelinghausen habe ich heute gut bewältigen können. Es ist immer wieder herrlich, dort auf der Höhe anzukommen. Auch wenn es dort heute ziemlich gezogen hat.
Am Behlingshammer haben die Grundstückseigentümer den Wanderweg nun mit einem Zaun und Zugangstörchen versperrt. Die Leute standen draußen als ich durch das Tor ging haben haben freundlich gegüßt, also kein Problem.
Der anschließende recht steile Weg nach Bilstein wird wohl kaum noch genutzt und wächst ziemlich ein. Die meisten werden wohl den parallel etwas flacher verlaufenden und historisch interessanteren Bergbauweg nutzen. Zwischen Behlingshammer und Bilstein
Auf dem Rundweg um die Hasper Talsperre war noch die 5 KM - Markierung des Willi-Comin-Laufes zu erkennen. Vielleicht bin ich ja nächstes Jahr auch wieder mal dabei.
Hasper Talsperre
Zurück ging es dann über den Anstieg In der Lieth nach Waldbauer und dann über Delle und Brauck auf der ehemaligen Straßenbahntrasse nach Hause.
Ich bin heute sogar einmal trocken durchgekommen!

Freitag, 8. April 2011

Gülle

Langscheid, 8k, 0:49:40
Rathaus-WanderwegLangscheid-neuerWeg-Drehe-Epscheid-Hallenbad

BüroZurstraße 19,7k, 2:05:27
Halden-Fachhochschule-Bettermannshof-Eilpe-Freilichtmuseum-Alter Postweg-Zurstraße-Oberfeldhausen-ZWeg-Schmidthaus-Busbahnhof-Rathaus


Zur Regenaration gab es Anfang der Woche nur kurze Trainingseinheiten. Dass das eine gute Entscheidung war habe ich am Anstieg Am Killing vom Freilichtmuseum nach Zurstraße gemerkt. Die Beine waren nicht mehr schwer und ich konnte problemlos das Steilstück durchlaufen. Hier ist mittlerweile der ganze Hang gerodet, ein komisches Gefühl, denn sonst lief man hier auf einem schmalen Pfad durch dunklen Wald. Nun ist der Weg so breit wie ein Lkw und man kann weit in Richtung Voerde blicken.
Kurz vor Langscheid hat dann der Bauer ausgerechnet als ich vorbeilief Gülle auf das Feld gebracht. Da wurde mir ganz anders und ich bin glatt falsch abgebogen und 200m in die falsche Richtung gelaufen, bevor ich es gemerkt habe. Deswegen kam ich dann tatsächlich auch auf knapp mehr als 20km.

Sonntag, 3. Oktober 2010

7. Böckstiegel-Lauf



Hüsmecke, 7,9k, 55:26
Ehringhausen-Loh-Glörparkplatz-Hüsmecke-Wahnscheid-Sportplatz

Böckstiegellauf, 18k, 1:33:40 = 5,12 min /km
Gesamt 378. von 888, 57. M35 von 89


Langscheid, 7,9k, 56:40
Rathaus-WanderwegLangscheid-neuerWeg-Drehe-Epscheid-Hallenbad

Dienstag, 17. August 2010

Invalide

Langscheid, 8k, 0:59:23
Rathaus-WanderwegLangscheid-neuerWeg-Drehe-Epscheid-Hallenbad


Wahnscheid, 5,8k, 0:45:59


Filde, 19,8k, 2:11:45
Pilgerweg bis Filde-Ennepetalmauer-Ennepe-Boßel-Altenbreckerfeld-Hansering


1,5Glör, 11,4k, 1:14:39
Loh-Glörmauer,Glörrunde-Jugendherberge-Ehringhausen